Datenschutz
Durch die voranschreitende Digitalisierung und den wachsenden Vorgaben, die der Gesetzgeber im Bereich der Datenverarbeitung an Sie stellt, verliert sich für viele Unternehmen der Fokus auf das eigentliche Kerngeschäft. Kaum eine Materie wird in der Außendarstellung so gerne betont und findet dennoch keine Umsetzung in den alltäglichen Betriebsabläufen.
Neben der Umsetzung interner Richtlinien als Arbeitgeber, sind vor allem zahlreiche gesetzliche Pflichten im Umgang mit personenbezogenen Daten im Kundengeschäft einzuhalten.
Durch ungewollte Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen, Datenmanipulation im Kundenstamm oder illegale Datensammlungen sind auch Geschäftspartner Risiken ausgesetzt. Neben drohenden Bußgeldern und strafrechtlichen Sanktionen, führen Datenschutzverstöße auch zu Imageverlust und Reputationsschäden.
Mit dem Wirksamwerden der Datenschutzgrundverordnung zum 25. Mai 2018 hat sich eine undurchsichtige Rechtsprechung entwickelt. Verstöße gegen das Datenschutzrecht werden seit Inkrafttreten zunehmend von den Behörden – u.U. mit empfindlichen Bußgeldern – geahndet.
Datenschutz ist daher ein zentrales Thema des Riskmanagements.
Als Ihr externer Datenschutzbeauftragter sind wir nicht nur der erste Ansprechpartner, wenn Probleme auftreten. Neben der Unterrichtung und Beratung in datenschutzrechtlichen Fragestellungen wird die fortlaufende Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben überprüft, etwa in Form jährlicher Auditierungen.
Wir helfen Ihnen, geordnete und rechtssichere Prozesse zu etablieren, die der Vermeidung von Bußgeldern und Schadenersatzansprüchen dienen.
Die Zusammenarbeit im Bereich Datenschutz sorgt dafür, den Blick auf Ihre Kernkompetenzen zu wahren. Ein hohes Datenschutzniveau schafft Vertrauen in Ihr Unternehmen und in Ihr Produkt.